Thys RR Ausgabe

Thys RR Ausgabe
Roller Ramp Edition
Achtung! Dieses Modell ist nicht mehr verfügbar. Teile sind jedoch ganz normal erhältlich.
Von der Thys 222 RR-Version wurden nicht viele Exemplare produziert. Es ist jedoch möglich, die aktuellen CVT-Fahrräder mit dem RR-System auszustatten. Das RR-System hat einen weniger großen Übersetzungsbereich und ist weniger geeignet für steile Anstiege. Der Vorteil ist, dass das gesamte Fahrrad etwa 400 Gramm leichter ist. Diese Masse befindet sich größtenteils in den hin- und hergehenden Teilen im Antriebssystem; die RR-Version sollte auf ebenem Gelände theoretisch etwas schneller sein.
Bei der Thys 222 RR-Version und der Thys 240 RR wurden im Vergleich zur "alten" 222 zwei große Sprünge nach vorne gemacht: das Freilaufsystem der selbstentwickelten Hinterradnabe ist eine große Verbesserung. Das Sperrlager in dieser Nabe bietet sofortigen Grip bei jedem Schaltvorgang. Ich musste eine komplett neue Nabe entwickeln, um das Zentimeter Spiel, das man zu Beginn jedes Schlags mit der Shimano Silent Clutch-Nabe hat, loszuwerden. Es ist schon lustig, wenn man die Kosten-Nutzen-Analyse macht: Ist es die € 850,- wert, um vielleicht ein Zentimeter Spiel loszuwerden? Ich kann Ihnen versichern, dass es mich viel mehr gekostet hat, und ich finde es dennoch jeden Cent wert. Der direkte Grip erzeugt 40 bis 45 Mal pro Minute ein gewisses Rolls Royce-Gefühl, das es auf jeden Fall wert ist. Bei späteren Modellen wurde das Sperrlager dann auch zum absoluten Standard.